
Nää, wat wor dat enmol schüen
Et geht jo werrer schnurstraks op Fastowend zo. Un et es jedes Johr dat selwe Spill. Dann nämlich kummen enem su de Jedanken, wi…
WeiterlesenEt geht jo werrer schnurstraks op Fastowend zo. Un et es jedes Johr dat selwe Spill. Dann nämlich kummen enem su de Jedanken, wi…
WeiterlesenEine gute Einstimmung auf die kommenden Festtage ist der Weihnachtsmarkt im Schlosshof von Schloss Schönstein. In diesem Jahr war es der 24. Weihnachtsmarkt, der…
WeiterlesenVor fünf Jahren ging die erste „Jecke Schicht“ im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten des TuS Katzwinkel 1911 über die Bühne im Kulturwerk in Wissen. Die…
WeiterlesenIn der Wissener Altstadt hatte sich in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine besondere Form des Dialektes entwickelt. Durch Einflüsse jüdischer Händler und jüdischer…
WeiterlesenDer neu erbaute Regio-Bahnhof wurde im November 2006 seiner Bestimmung übergeben und schmückt seitdem das Ortsbild von Wissen. Die Züge, die hier halten oder…
WeiterlesenMit dem Bau der Koblenz-Olper Bezirksstraße, in den Jahren 1840 bis 1842, die auch durch Wissen führte, änderten sich die Verkehrsverhältnisse und die Wirtschaftssituation,…
Weiterlesen….. un wie de Klatschkäs-Dong noh Woodstock kom! Die ersten öffentlichen Auftritte der Schulklassenkollegen Christoph Becker aus Wissen und dem Schönsteiner Joachim „Jockel“ Schmidt…
WeiterlesenEin Germania Bierchen, so urig und fein das schmeckt ja so prima, ja so muss es auch sein, und weil es so gut schmeckt,…
WeiterlesenNeulich suchte ich nach Noten von einem Musikstück in einem Schränkchen, in dem manches an Noten und Musikliteratur untergebracht ist, sozusagen alles was sich…
Weiterlesen