
Der verheerende Luftangriff auf Wissen
Den schlimmsten und verheerendsten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg erlebte Wissen am 11. März 1945. Der Kernbereich des Ortes wurde durch alliierte Bomber in Schutt…
WeiterlesenDen schlimmsten und verheerendsten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg erlebte Wissen am 11. März 1945. Der Kernbereich des Ortes wurde durch alliierte Bomber in Schutt…
WeiterlesenIn der Wissener Altstadt hatte sich in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine besondere Form des Dialektes entwickelt. Durch Einflüsse jüdischer Händler und jüdischer…
WeiterlesenWie in ganz Deutschland hatten auch in Wissen seit 1933 die Nationalsozialisten das Sagen. Im Fastowendszug am Fastowendsdienstag im Jahr 1936 zeigte eine Fußgruppe,…
WeiterlesenEin Germania Bierchen, so urig und fein das schmeckt ja so prima, ja so muss es auch sein, und weil es so gut schmeckt,…
WeiterlesenNeues von HÄNNES Das Jahr 2020 brachte uns die Corona-Pandemie und somit auch das “Aus” für sämtliche kulturelle und vor allem musikalische Aktivitäten….
WeiterlesenEt wor wie et su manchmol es, et wor de Zofall. Irgendwie woren me ous, en paar von der ahlen Prenzengarde, üwer dern Wä…
WeiterlesenÖm dat vürweg ze nemmen, düs Johr fällt de Fastowend jo wejen Corona ous. Awer me erennert sich jo gern an su manchen Fastowend…
WeiterlesenWat de Zejt vegeht Nä, wat wor dat enmol schüen em Wesser Fastowend, domals vür 40 Johr und mie. Mer hatten vill Spaß und…
WeiterlesenTrotz des Verbots durch die Nationalsozialisten im Jahre 1937 hatten sich die Wesser Fastowendsgecken, und besonders die Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) Fidele Altstädter,…
WeiterlesenFür diss Johr ens vür wek. Et ess wie et ess: En düsem Johr ess alles anerscht. Fastowend fällt ous. De Corona-Pandemie vermasselt ouch…
Weiterlesen